Lassen Sie Flecken niemals eintrocknen. Eingetrocknete Flecken sind deutlich schwerer zu entfernen.
Bügeln Sie niemals über Flecken, solange diese nicht vollständig entfernt wurden – Hitze fixiert die Verunreinigung dauerhaft.
Fleckentipps nach Art der Verschmutzung:
Tinte, Obst, Kaffee, Tee oder Schokolade:
Tupfen Sie die betroffene Stelle vorsichtig mit Alkohol oder Ammoniak ab und spülen Sie anschließend mit klarem Wasser.Fettflecken:
Tupfen Sie mit einem Fleckenentferner oder Ammoniak, danach gründlich mit klarem Wasser ausspülen.Weinflecken:
Spülen Sie mit warmem Wasser und waschen Sie den Fleck sofort aus.
Kein Salz verwenden – Salz kann die Fasern beschädigen. Verwenden Sie im Notfall lieber weißen Wein, um Rotweinflecken zu neutralisieren.Sonnencreme:
Diese Flecken sind meist fettig und haben oft eine gelbliche Farbe. Verwenden Sie flüssiges Waschmittel oder ein Gel. Bei großen Flecken empfiehlt sich ein spezielles Vorbehandlungsmittel.Blutflecken:
Lassen Sie den Fleck zunächst in kaltem Wasser einweichen. Danach mit einem biologischen Vorwaschmittel bei maximal 35 °C behandeln und wie auf dem Etikett angegeben waschen. Auch hier gilt: Nicht bügeln, solange der Fleck noch sichtbar ist.
Achtung beim Einsatz von Fleckenentfernern:
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
Behandeln Sie in mehreren Schritten, falls nötig – die Anwendung kann wiederholt werden.
Schützen Sie Haut und Augen während der Anwendung.
Mischen Sie niemals verschiedene chemische Produkte – sie können gefährlich miteinander reagieren.