EINFACHGARN
Einfachgarn ist ein Garn, das aus Fasern besteht, die durch eine geringe Menge an Drehung zusammengehalten werden. Es kann sich dabei um feine Fäden handeln, die mit oder ohne Drehung zusammengehalten werden, oder um schmale Streifen aus Material – oder auch um künstlich hergestellte, gebündelte Fäden, die eine ausreichende Dicke zum Gebrauch als Garn (Einfachgarn) haben. Einfachgarn vom gesponnenen Typ, das aus vielen kurzen Fasern besteht, erfordert ebenfalls eine gewisse Drehung.
ZWIRN
Nachdem Garn gesponnen wurde, ist es oft nicht stark genug, um in Möbelstoffen, Gardinen, Bade-, Bett-, Tisch- oder Küchenwäsche verarbeitet zu werden. In vielen Fällen werden deshalb mehrere Fäden miteinander verzwirnt, um das Garn robuster zu machen. Diese gezwirnten Fäden dienen als Grundlage für die Stoffe. Zwirne sorgen für ein stärkeres Endprodukt, das langlebiger ist als mit Einfachgarn gewebte Produkte.