Nachrichten | De Witte Lietaer Home

custom_style

Brauchen Sie Hilfe?

Tipps & Tricks

Brauchen Sie Hilfe?

Tipps & Tricks

Frequently asked Questions

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Einfachgarn und Zwirn?

EINFACHGARN
Einfachgarn ist ein Garn, das aus Fasern besteht, die durch eine geringe Menge an Drehung zusammengehalten werden. Es kann sich dabei um feine Fäden handeln, die mit oder ohne Drehung zusammengehalten werden, oder um schmale Streifen aus Material – oder auch um künstlich hergestellte, gebündelte Fäden, die eine ausreichende Dicke zum Gebrauch als Garn (Einfachgarn) haben. Einfachgarn vom gesponnenen Typ, das aus vielen kurzen Fasern besteht, erfordert ebenfalls eine gewisse Drehung.

 

ZWIRN
Nachdem Garn gesponnen wurde, ist es oft nicht stark genug, um in Möbelstoffen, Gardinen, Bade-, Bett-, Tisch- oder Küchenwäsche verarbeitet zu werden. In vielen Fällen werden deshalb mehrere Fäden miteinander verzwirnt, um das Garn robuster zu machen. Diese gezwirnten Fäden dienen als Grundlage für die Stoffe. Zwirne sorgen für ein stärkeres Endprodukt, das langlebiger ist als mit Einfachgarn gewebte Produkte.

Was ist gekämmte Baumwolle/gekämmtes Garn?

Bei gekämmtem Garn gibt es nach dem Kardieren einen zusätzlichen Verarbeitungsschritt, bei dem:

  • kurze Fasern entfernt werden

  • die verbleibenden Fasern gleichmäßiger und paralleler ausgerichtet werden als beim reinen Kardieren

Diese Eigenschaften führen zu einem hochwertigeren Endprodukt:

  • weicher und gleichmäßiger

  • mehr Glanz und schönere Farben

  • höhere Saugfähigkeit

  • weniger Fusselbildung

  • langlebiger

Was ist der Unterschied zwischen reaktiv und indanthren gefärbtem Garn?

Indanthren-gefärbte Stoffe sind für den intensiven Gebrauch geeignet und zeichnen sich durch eine hervorragende Farbbeständigkeit aus. Sie bieten maximalen Schutz gegen Licht, Waschen und Bleichen.

Reaktiv gefärbte Stoffe bieten einen guten Schutz gegen Licht, sind jedoch nicht bleichbeständig und nicht resistent gegen Chlor.

Gibt es eine Mindestbestellmenge?

Für Produkte, die ab Lager lieferbar sind, gibt es keine Mindestbestellmenge. In unserem Online-Katalog finden Sie alle Lagerartikel.

Für maßgefertigte Produkte gilt eine Mindestbestellmenge. Bitte wenden Sie sich an unsere Verkaufsabteilung für weitere Informationen.​​​​​​​

Was ist Perkal-Bettwäsche?

Perkal-Bettwäsche besteht aus Baumwolle mit einer Mindestfadenzahl von 200 Fäden pro Inch.

Perkal bezieht sich also auf eine höhere Webdichte und feinere Garne im Vergleich zu normaler Baumwolle, die typischerweise 144 Fäden pro Inch aufweist.​​​​​​​

Welche Füllungen sind für Bettdecken erhältlich?
  • Hohlfaser-Polyester

  • Entenfedern

  • Gänsefedern

Hohlfaser-Polyester
Die hohlen Fasern sorgen für eine leichte, bequeme und warme Bettdecke, die durch die Lufteinschlüsse in den Fasern gut isoliert. Eine Polyester-Bettdecke ist außerdem pflegeleicht, preisgünstiger als eine Daunen- oder Federdecke und zudem antiallergisch.

Entenfedern
Entenfedern sind größer als Gänsefedern und bieten dadurch mehr Isolation und Wärme. Sowohl Entenfedern als auch -daunen sorgen für eine gute Belüftung.

Was ist der Unterschied zwischen Bettwäsche aus 100 % Baumwolle und 50 % Polyester / 50 % Baumwolle?

50 % Baumwolle – 50 % Polyester Bettwäsche
Diese Bettwäsche ist dank der Polyesterfaser langlebiger, preisgünstiger als Bettwäsche aus 100 % Baumwolle, pflegeleicht und weniger anfällig für Einlaufen.

100 % Baumwolle
Baumwolle hat eine sehr gute Feuchtigkeitsaufnahme und sorgt so für ein angenehmes Schlafklima.

Wie lautet das industrielle Waschverfahren für Baumwoll-Perkal-Bettwäsche?

Flottenverhältnis

  • 1 kg Textilien / 12 Liter Maschineninhalt

  • 1 kg Textilien / 4 bis 5 Liter enthärtetes Wasser

Waschprozess

Vorwäsche:

  • 15 Minuten bei 35 °C (hohe Temperaturen können Klebemittel fixieren)

  • pH-Wert: neutral

  • Unbedingt ein gutes Benetzungsmittel hinzufügen

  • Optional: Temperatur langsam auf max. 50 °C erhöhen

  • Zwei-Bad-Verfahren wird dem Ein-Bad-Verfahren vorgezogen

Hauptwäsche:

  • 15 Minuten bei 85 °C

  • pH-Wert von 6–7 nach dem letzten Spülbad (wichtig für das anschließende Mangeln)

  • Pressen und Schleudern: > 50 % Restfeuchte

Maschinen

  • Wasch-/Schleudermaschine wird der Waschstraße vorgezogen

Mangeln

  • Direkt nach dem Pressen – die Wäsche muss ausreichend feucht sein

  • Geschwindigkeit: 28 m/min

  • Temperatur: 175 °C

  • Druck: 25 bar

  • Restfeuchtigkeit: 2 – 3 %

  • Zuerst einige Laken testen, bevor die ganze Charge gemangelt wird – hohe Temperaturen können Rückstände synthetischer Stärke fixieren. Gegebenenfalls vor dem Mangeln erneut waschen.

Sind die Stoffe, die für die Anfertigung von Vorhängen/Bettbezügen/Polsterungen verwendet werden, flammhemmend? Kann ein Brandschutzzertifikat ausgestellt werden, wenn nötig?

Alle Stoffe für die Inneneinrichtung sind flammhemmend. Ein entsprechendes Zertifikat kann bei Bedarf ausgestellt werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere Verkaufsabteilung.